KulturScouts
KulturScouts FFS
Seit vier Jahren ist die Friedrich-Fröbel-Schule Teil der Kulturscouts. Jedes Jahr darf eine andere Klasse tolle Ausflüge zu außerschulischen Lernorten machen. Ihre Erfahrungen halten sie in Berichten fest. Diese sind auf der Homepage der KulturScouts zu finden: https://kulturscouts-bl.de/berichte/
Wer sind die KulturScouts?
Die KulturScouts Bergisches Land sind ein interkommunales Gemeinschaftsprojekt der drei Kreise
Rheinisch-Bergischer Kreis, Träger der Geschäftsstelle, Oberbergischer Kreis und Kreis Mettmann
sowie der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid und wurden 2015 als erstes Nachfolgeprojekt
der KulturScouts Ostwestfalen Lippe ins Leben gerufen.
Das Programm richtet sich an Jugendliche der Sekundarstufe I aller Schulen und Schulformen im
Bergischen Land, die als „KulturScouts“ außerhalb der klassischen Schulumgebung in den KulturOrten
direkt und interaktiv lernen. Dabei werden sie zu Spurensuchenden, die ihre Kulturregion erkunden
und auf dieser Reise unter anderem Spionage aufdecken, Regie führen und zu Kurator*innen
werden: Weder Museum noch Bühne oder historische Mauern sind vor ihnen sicher! Die Inhalte von
Kunst über Geschichte bis hin zu Technik werden dadurch in einer offenen Lernumgebung und in
einem auf sie zugeschnittenen Angebot aktiv und kreativ erlebbar gemacht.
Im Schuljahr 2024-25 schicken 69 Klassen ihre KulturScouts auf Entdeckungsreise zu den
teilnehmenden 29 KulturOrten der Region. Das Projektjahr wird von Veranstaltungen begleitet, die
den Fokus auf den Austausch zwischen den Jugendlichen aus den teilnehmenden Schulen, den
KulturOrten und Lehrkräften setzen. Dabei werden Ideen und Anregungen gesammelt, die es
ermöglichen, die Qualität der Angebote zu sichern und das Projekt im Sinne aller Beteiligten stetig
weiterzuentwickeln sowie außerschulische Lernangebote nachhaltig im Unterricht und im Alltag von
Schüler*innen im Bergischen Land zu integrieren. Um allen Jugendlichen eine Teilnahme zu
ermöglichen, übernimmt das Projekt sämtliche Kosten.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW fördert die KulturScouts Bergisches
Land. Darüber hinaus unterstützen neben den sechs beteiligten Kreisen und Städten die Kultur- und
Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln, die Initiative der Ordensträgerinnen e. V. und die Dr. Jürgen
Rembold Stiftung das 10. Projektjahr finanziell. Die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsunternehmen
RVK ermöglicht eine reibungslose An- und Abfahrt der KulturScouts.
Kontakt
Ninon Noack Projektkoordinatorin KulturScouts Bergisches Land
Geschäftsstelle KulturScouts Bergisches Land beim Rheinisch-Bergischen Kreis
Der Landrat – Kulturamt
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 13-2698 | E-Mail: KulturScouts@rbk-online.de
Website: www.kulturscouts-bl.de