


Lage der Schule
Die Friedrich-Fröbel-Schule, Förderschule des Rheinisch-Bergischen Kreises, mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung’ wurde 1971 in Bergisch Gladbach, Bensberg-Moitzfeld gegründet. Die Lage der Schule bietet gute Voraussetzungen für alle unterrichtsbezogenen Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Schulgeländes.
Außerschulische Lernorte, die wir nutzen können, sind:
ein kleines Einkaufszentrum mit den wichtigsten Geschäften für den täglichen Bedarf, mit Bank, Post, Apotheke und Kirche,
ein nahe gelegenes Waldgebiet mit einem großen Teich und einem Naturfreundehaus,
günstige Verkehrsanbindungen an Bensberg, Bergisch Gladbach und Köln,
die direkte Nachbarschaft zu einem Kindergarten und einer Grundschule und
die kurze Entfernung zum Schulzentrum in Herkenrath.
Das Schulgebäude
Das Gebäude gliedert sich in:
- das Hauptgebäude,
- das „Sport- und Bewegungszentrum“ mit Turnhalle und Schwimmbad,
- das Gebäude für die Berufspraxisstufe
- das Wohngebäude der Fröbelstraße 15, in dem eine Zweizimmerwohnung für lebenspraktische Förderungen genutzt wird
Im Hauptgebäude stehen zur Verfügung:
- das Pädagogische Zentrum
- das Lehrer*innenzimmer mit Arbeits- und Gesprächsbereich und mit Lehrer*innenbibliothek
- Klassenräume mit Nebenräumen und kleinen Küchenzeilen und mit direktem Zugang zu Außenterrassen,
- eine große Lehrküche mit zwei Arbeitsbereichen,
- eine kleine Teeküche mit Kochgelegenheiten für Kleingruppen,
- Therapieräume für Krankengymnastik, Motopädie und UK-Förderung,
- ein spezieller Förderraum für Kinder und Jugendliche mit schwerer Mehrfachbehinderung,
- zwei speziell eingerichtete Pflegeräume,
- ein so genannter „Trainingsraum“ zum Erlernen von selbstverantwortetem Sozialverhalten,
- der Raum der Schulkrankenpleger*innen
- die Schülerbücherei,
- kleine Räume für den Fach- und Differenzierungsunterricht
- ein spezieller Snoezelen-Raum für Kinder mit schwerer Mehrfachbehinderung,
- eine große Verteilerküche für die zentrale Ausgabe des Mittagessens, das in den Klassenräumen eingenommen wird.
Im Sporthallengebäude nutzen wir eine große Turnhalle und ein Schwimmbad mit Hubboden.
Das Schulgelände
… besteht aus jeweils großen Terrassenflächen vor den Klassenräumen, die individuellen Rückzug, Ruhe und Kommunikation in den Pausen ermöglichen
Der Gebäudekomplex wird umgeben von großen Flächen für die Gestaltete Freizeit:
- einem Spielplatzgelände für die „Kleinen“ mit diversen Spielgeräten (mobil und feststehend).
- zwei Pausenhöfen hinter dem Hauptgebäude mit Gelegenheiten zum Klettern, Schaukeln, Rutschen, Karussell fahren (auch für Rollstühle!), Fahrradfahren, Basketball spielen, Tischtennis spielen und zum Fußballspielen auf dem Sportplatz.