Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Freiwillige

Werde FSJtler*in oder BFDler*in an der FFS!

Kurze Skizzierung der Einsatzstelle

Die Friedrich-Fröbel-Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, an der ca. 150 Schüler/-innen mit unterschiedlichen Behinderungen unterrichtet und gefördert werden. Für alle Schüler/-innen liegt der Schwerpunkt der Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Förderung der geistig-seelischen Entwicklung. 40% der Kinder und Jugendlichen haben wegen einer zusätzlichen Körperbehinderung oder wegen deutlicher Verhaltensauffälligkeiten einen erhöhten individuellen Förderbedarf. Sie zählen zur Gruppe der Schwerstbehinderten.

Beschreibung der Aufgaben

Die Freiwilligen kooperieren für ein Schuljahr mit den Klassenteams und unterstützen die Arbeit im Klassenverband. Lernprozesse der Schüler/-innen begleiten sie durch angeleitete Mitarbeit im Unterricht, durch Einzelbetreuung, Begleitung bei Exkursionen und Unterrichtsgängen. Sie nehmen an Team- und Stufenkonferenzen teil.

Die anspruchsvollen Tätigkeiten der Freiwilligen sind eine wichtige Grundlage dafür, dass der Schulbetrieb funktioniert. Sie tragen zum Gelingen des Schulalltags bei und ohne Ihre Hilfe wäre ein konzentrierter Unterricht oft nicht möglich.

Klassenassistenz

  • Die Freiwilligen geben Hilfestellung bei der Durchführung von individuellen Lern-, Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen.

  • Sie motivieren SchülerInnen durch individuelle Zuwendung am Unterricht teilzunehmen.

  • Sie unterstützen beim konstruktiven Spiel, machen während der Pausenzeiten Spielangebote im Außengelände und Flurbereich.

  • Die Freiwilligen assistieren beim Einsatz von elektronischen Kommunikationshilfen und orthopädischen Hilfsmitteln.

  • Sie begleiten die Schülerinnen auf der Klassenfahrt, bei Unterrichtsgängen und bei Festen.

  • Sie helfen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und übernehmen die Vor- und Nachbereitung der Arbeitsplätze (in Klassen-, Therapie- und Pflegeräumen).

Image_004

Pflege

  • Die Freiwilligen unterstützen die SchülerInnen beim An- und Auskleiden sowie dem Duschen und der Körperpflege (einschließlich Toilettengängen bzw. Wickeln).

  • Sie übernehmen den Transfer von SchülerInnen aus dem Rollstuhl zur Liege bzw. zurück und bewegen auch im Rahmen der Förderpflege nach Anleitung.

  • Sie achten auf das korrekte Lagern und Positionieren im Rollstuhl.

  • Sie zerkleinern die Nahrung und reichen sie an.

Anforderungen

Wenn die Freiwilligen folgende Fähigkeiten mitbringen, dann werden sie schnell zur wichtigen Bezugsperson für die SchülerInnen und das LehrerInnenteam:

  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Pflichtbewusstsein, Verschwiegenheit

  • Aufgeschlossenheit, Engagement und Einsatzbereitschaft

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Beobachtungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, emotionale Zugewandtheit

  • verantwortliches, sorgfältiges, geduldiges und umsichtiges Handeln

  • Gleichgewicht von freundlicher Nähe und notwendiger Distanz

Wir bieten

  • Umfangreiche Einarbeitung (Schulungen u.a. zu den Themen Förderpflege, Hygiene, Infektionsschutz, Snoezelenraum, Epilepsie, schwimmbadbezogene Rettungsfähigkeit)

  • Wertschätzende Atmosphäre, klare Strukturen, jederzeit Begleitung, Unterstützung und Hilfestellung

Melde dich bei uns!

Telefonisch: 02204-306 88 10
(Sekretariat Mo-Fr 7.30 – 13.30 Uhr)

Per E-Mail: froebel-schule-moitzfeld@rbk-online.de

Skip to content